![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Erholungsbereich von Schwarzburg zählt zu den landschaftlich reizvollsten Gegenden des Thüringer Waldes. Die ersten Kurgäste suchten Schwarzburg bereits um 1840 auf. Hoch über dem Tal liegt malerisch das Schloss Schwarzburg, dass derzeit wieder aufgebaut wird. 1919 hat Schwarzburg gesamtdeutsche Bedeutung erlangt. Reichspräsident Friedrich Ebert unterzeichnete hier die Weimarer Verfassung. Heute informiert darüber der "Weg der Demokratie" sowie eine Gedenktafel. Jährlich, zum Tag des offenen Denkmals, berichten alt eingesessene Schwarzburger Anekdoten über diesen malerischen Ort. Heute ist Schwarzburg ein reizvoller Erholungsort mit circa 600 Einwohnern. Es gibt eine Bäckerei / Konditorei, zwei Friseurgeschäfte, ein Schuhfachgeschäft sowie den Museumsshop des Kaisersaals. Außerdem bieten die Bäckerei Dinge des täglichen Bedarfs an. Des Weiteren praktizieren eine Allgemein- und eine Zahnärztin sowie eine Physiotherapeutin. |